Unternehmensnachfolge durch Frauen
Online-Aktionstag seit 2017 zum jährlichen, bundesweiten Aktionstag

Inspirierende Interviews unserer vergangenen Veranstaltungen zum Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“
Sabine Horner, 3 Schwestern in der Nachfolge der Firma Cosline
Sie hat sich mit 24 Jahren selbständig gemacht und das kleine Unternehmen ihrer Mutter ausgebaut, vergrößert und von der Offline- in die Online-Welt gebracht. Jetzt 17 Jahre später ist sie hauptsächlich für das Online-Marketing zuständig. Sabine ist Expertin für einfaches & effektives Schminken. Sabine Horner führt zusammen mit ihren beiden Schwestern den Kosmetik-Online-Shop COSLINE Cosmetics https://www.cosline.de/
Vanessa Weber: Plötzlich Chefin – und das sehr erfolgreich. Eine Nachfolgerin erzählt
Im Alter von 22 Jahren stand sie vor der großen Aufgabe, das Unternehmen als Nachfolgerin zu übernehmen. Sie stellte sich der Herausforderung der Firmenübernahme und hat es gemeinsam mit ihrem Team in den letzten zehn Jahren geschafft, den Umsatz zu verfünffachen und den unternehmerischen Erfolg der Firma grundlegend neu zu gestalten. https://vanessa-weber.de
Inga Bauer: Wie geht Unternehmensführung, die die größten Chancen in der Krise sieht?
Inga Bauer ist Unternehmerin aus Begeisterung. Sie liebt es neue ungewöhnliche Wege zu gehen. Sie ist Triathletin, macht einen Flugschein, obwohl sie Flugangst hat. Als Familienunternehmerin führt sie in 3. Generation das Unternehmen Bauer & Böcker GmbH & Co. KG in Remscheid. Seit ihrer Firmenübernahme vor über 2 Jahrzehnten stellt sie sich auch durch die Krisen hindurch der Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens. ingabauer.com und bauer-boecker.de
Leslie Clostermann: Nachfolge in der Familie – Übernahme des mütterlichen Betriebs
Von der Großstadt zurück auf’s Land: Leslie Clostermann studierte in Hamburg und Düsseldorf Designmanagement, arbeitete in Berlin und kam 2017 zurück an den Niederrhein, nach Wesel-Bislich, um dort in den Familienbetrieb einzusteigen. Heute ist sie bei Clostermann Organics verantwortlich für die Bereiche Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb. www.clostermann-organics.com
Unternehmensnachfolge durch Frauen oder Nachfolge ist weiblich
Ziel des Nationalen Aktionstages unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ ist es, für die Unternehmensnachfolge durch Frauen deutschlandweit zu sensibilisieren, denn noch immer sind Frauen – trotz steigenden Interesses in den Nachfolgeberatungen – bei dieser Form der selbständigen Erwerbstätigkeit unterrepräsentiert. Der Nationalen Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen richtet sich an
- gut qualifizierte Frauen, um ihnen die Betriebsübernahme als eine interessante Option der selbständigen Erwerbstätigkeit vor Augen zu führen,
- Übergeberfamilien, um sie für die Potenziale ihrer Töchter und Mitarbeiterinnen im Hinblick auf den unternehmerischen Generationswechsel zu sensibilisieren sowie
- Expertinnen und Experten, die den Nachfolgeprozess fachkundig begleiten und unterstützen können.
Der Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen wird von den Akteurinnen und Akteuren in- und außerhalb des Nachfolgegeschehens in den 16 Bundesländern ausgestaltet, die mit vielen kreativen Aktivitäten wie z.B. Pressegesprächen, Meet-ups, Porträts von Nachfolgerinnen, Podiumsdiskussionen, Storytelling, Beratungsgesprächen oder einem Nachfolge-Frühstück, das Thema allen Interessierten vor Ort nahe bringen.
Zeitgleich findet auch wieder der DIHK-Nachfolgetag statt, um lokale Synergien dort zu ermöglichen, wo diese gewünscht sind und sich realisieren lassen.
Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) wird den Nationalen Aktionstag „Nachfolge ist weiblich!“ koordinieren und die regionalen Akteurinnen und Akteure mit Maßnahmen wie die Bereitstellung von Materialien, Beratung zu möglichen Aktivitäten, bei der Pressearbeit, etc. unterstützen.
Informationen zur Unternehmensnachfolge durch Frauen finden Sie unter www.existenzgruenderinnen.de > Unternehmensnachfolge bzw. zu den zurückliegenden Nationalen Aktionstagen unter
www.existenzgruenderinnen.de > Unternehmensnachfolge > Nationaler Aktionstag.
Fotorechte: depositphotos.com | @ Wavebreakmedia

Lioba Heinzler
inspirierend – lebendig – warmherzig – ermutigend – professionell
... damit es gut weitergeht. Für Dich und Dein Unternehmen.
Lioba Heinzler ist Coach & Mentorin für Selbständige und Unternehmer:innen, um ambitionierte Ziele leichter und mit Freude zu erreichen, im Team oder in der Unternehmerfamilie.
Sie ist Expertin für den Prozess der Unternehmensnachfolge. Sie unterstützt den Generationswechsel und bildet Nachfolge-Unternehmer für eine holistische Unternehmensentwicklung aus.
Seit 2020 leitet sie das Jahresprogramm „Die Zukunftsunternehmerin - Community und Akademie“:
- Akademie: unternehmerisches Know-how für Frauen in digitalen Zeiten
- Community: selbständige Frauen lernen voneinander und rocken in einer starken Gemeinschaft mutig ihr Business.
Seit Beginn ihrer Selbständigkeit im Jahr 2000 ist ihr die Vernetzung von selbständigen Frauen und Unternehmerinnen ein Anliegen:
- Sie baute das Unternehmerinnen-Netzwerk der Weiberwirtschaft Remscheid mit auf, war viele Jahre deren Sprecherin und nach der Vereinsgründung die Vorsitzende von 2008 bis 2011 www.weiberwirtschaft-rs.de
- ist seit 2005 Mitglied des TWIN-Projektes der Käte-Ahlmann-Stiftung www.kaete-ahlmann-stiftung.de
- und seit 2015 Mitglied bei den Businessfrauen Ratingen www.business-frauen-ratingen.de
- sie initiiert seit 2017 den bundesweit ersten Online-Aktionstag "Unternehmensnachfolge durch Frauen".
Lioba Heinzler ist seit 2000 selbständig tätig: als Supervisorin und Business Coach DGSv in Unternehmen und Organisationen. Zehn Jahre lang – bis 2017 – war sie Geschäftsführerin der Partnergesellschaft „moewe – Beratung in der Arbeitswelt“. Seit 2017 ist „Lioba Heinzler. - ...damit es gut weitergeht“ am Start.
420 Einzelcoaching-Prozesse, 150 Gruppen, mehr als 200 Teams, über 600 Workshops und Moderationen, 1000 Trainings- und Seminartage, mehr als 500 Vorträge: Seit mehr als 30 Jahren begleitet sie berufliche und unternehmerische Prozesse. Ihre Spezialität sind komplexe Veränderungen wie Unternehmensnachfolge und die lebendige Dynamik in Unternehmerfamilien und im Team.
Sehr geehrte Frau Heinzler,