Mein Tipp, Deine Produktivität zu erhöhen: Der 5 Stunden Business-Tag

Mein Tipp, Deine Produktivität zu erhöhen: Der 5 Stunden Business-Tag

“New Work” auch als Selbständige oder Unternehmerin? Und das Geheimnis von Produktivität für den erfahrenen Unternehmer: Warum Du mit zu viel Arbeit die Zukunft Deines Unternehmens gefährdest. Oder: Wenn Du zu viel arbeitest, hast Du nicht genug nachgedacht und ausprobiert, bis es passt 😉

Die Vorstellungen über Arbeit und Leistung haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die Gründe sind vielfältig. Da jedoch die nachwachsende Generation einfach zahlenmäßig eine kleinere Gruppe ist und sie gebraucht werden, wird mit vielen Vorstellungen der letzten Jahrzehnte gebrochen. Und diese Kriterien sind auch für die „alten Hasen“ von Vorteil. Denn die Orientierung am Ergebnis vor der Dominanz der Anwesenheit und die Veränderung der Führungs- und Kommunikationskultur sind für alle ein Gewinn. 

(mehr …)

Arbeitspausen halten Dich auf Dauer produktiv

Arbeitspausen halten Dich auf Dauer produktiv

Überlastung und Überforderung entwickeln sich schnell im Online-Business. Doch diese machen schlechte Laune und rauben Dir Energie. Mein Ratschlag: Entwickle Deinen individuellen Rhythmus, der Dir guttut: zwischen Arbeit und Leben, zwischen Anspannung und Entspannung. Arbeitspausen halten Dich auf Dauer produktiv.

Und betrachte Deine Ausgangssituation realistisch: für ein Online-Business brauchst Du viele unterschiedliche Kompetenzen. Welche bringst Du mit? Was musst Du noch lernen oder von Expert*innen einkaufen? Und welche Ressourcen hast Du wirklich für Dein Business übrig? Neben Kindern und Familienmanagement ein Business aufzubauen, ist nicht nur eine Frage nach Deiner Zeit, sondern auch eine nach Deiner Energie oder dem Mental Load …

(mehr …)

Unternehmerin werden – Always busy oder Business?

Unternehmerin werden – Always busy oder Business?

Als Selbständige oder Freelancer kommst Du an den Punkt, dass Dein selbstgeschaffenes Hamsterrad Dich stresst. Es ist Zeit, dass Du Dein Unternehmen neu ausrichten musst oder willst. Nach außen – aber auch nach innen. Mit alten Mustern sind Wachstum und Entwicklung begrenzt. Doch was sind die entscheidenden Schritte aus dem anstrengenden Alltag heraus? Der zentrale Punkt ist Deine Entscheidung: Ich will Unternehmerin werden.

(mehr …)

Veränderungsmanagement –  nicht nur für Nachfolger*innen

Veränderungsmanagement – nicht nur für Nachfolger*innen

Die Change Management Phasen im Überblick

Dass diese Arbeitswelt verrückt geworden ist, da sage ich Ihnen nichts Neues. Auch dass sich Firmen heute in vielen Branchen schnell verändern müssen, ohne genau zu wissen, wohin, ist eine Tatsache. Deshalb ist es sehr zentral, dass Sie als Nachfolger oder Nachfolgerin wissen, wie Sie das Veränderungsmanagement in Ihrer Firma sinnvoll leiten. Ich stelle Ihnen vor, wie Sie Schritte für Schritt am besten vorgehen, um den Veränderungsprozess souverän zu kommunizieren. Ich zeige Ihnen mit welchen Formen des Widerstands Sie rechnen müssen. Und wie Sie darauf Kräfte schonend reagieren.

(mehr …)

Deine Jahresplanung für kraftvolle Ziele

Deine Jahresplanung für kraftvolle Ziele

Jahresplanung muss sein! Nur wann ist der beste Zeitpunkt?

Es ist ein paar Jahren her, dass ich im September bei einer Kollegin las, dass sie Jahresplanung für das kommende Jahr schon in Angriff genommen hätte. Ich weiß noch genau, dass mich dieser Gedanke beeindruckte, sich so früh auf das neue Jahr auszurichten. Deshalb erschien damals auf meiner to-do-Liste den Herbst hindurch immer wieder das Stichwort „Jahresplanung machen“. Doch die in meinem Business arbeitsintensiven Wochen zwischen Herbstferien und Mitte Dezember haben dafür keinen Raum gelassen. Und so beschloss ich Mitte Dezember, dass ich es wie in den vergangenen Jahren mache.

(mehr …)

[024] Entwickle Deine Persönlichkeit als Unternehmer bewusst

[024] Entwickle Deine Persönlichkeit als Unternehmer bewusst

Unternehmerpersönlichkeit bewusst entwickeln

oder Unternehmer*in ist ein Entwicklungsprozess mit einer steilen Lernkurve.

Ein Gewerbeschein macht einen noch nicht zu einem Unternehmer. Es ist ein Entwicklungsprozess, der die Bereitschaft benötigt, sich hineinzuarbeiten.

Früher dachte man, dass man als Unternehmer geboren wird. Das heißt, dass man in einer entsprechenden Familie auch die entscheidenden Kontakte mit dem Kapital der Firma erbt. Das hat sich heute verändert. Prof. Dr. Günter Faltin bringt dies in seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ gut auf den Punkt: Unternehmerisches Denken und Handeln kann man lernen. Es ist ein Entwicklungsprozess und ein herausfordernder Lernweg. Brachten vor über 100 Jahren die Maschinen einen Wachstumsschub, so ist es heute die Digitalisierung, die ungeahnte Möglichkeiten birgt. Mit Köpfchen arbeiten heißt strategisch arbeiten!

(mehr …)

Dein 5 Stunden Business-Tag

Gratis Online-Workshop

Smart Führen für mehr Zeit & ein begeistertes Team 

Mit Deiner Anmeldung erhältst Du automatisch eine E-Mail mit allen weiteren Infos 

You have Successfully Subscribed!