Unternehmensnachfolge durch Frauen
oder:
Nachfolge ist weiblich
Online-Aktion seit 2017 von Lioba Heinzler
zum jährlichen, bundesweiten Aktionstag
rund um den 21. Juni
Was beim Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen auffällig ist:
👉 in Unternehmerfamilien wird beim Generationswechsel traditionell in erster Linie an die Söhne gedacht
👉 Frauen, für die Selbständigkeit eine Option ist, haben das Thema Unternehmenskauf bzw. -nachfolge nicht im Blick
👉die Möglichkeit, ein Unternehmen so aufzubauen, damit es irgendwann verkaufsfähig ist, bedenken selbständige Frauen selten.
Frauen machen sich seltener selbständig und die Unternehmensnachfolge durch Frauen liegt bei etwa 25%. Die Gründe dafür liegen oft an der strukturellen Benachteiligung, wie sie auch berufstätige Frauen kennen. Aber auch darin, dass es für Frauen weniger Vorbilder und Bewusstsein zu dem Thema gibt.
Rund um den Aktionstag am 21. Juni bekommst Du Inspiration, Wissen und Strategien durch:
Best Practice Live-Interviews mit Unternehmerinnen
Expert*innen-Workshops
Austauschmöglichkeiten der Teilnehmerinnen
Diesen zentralen Fragen stellen sich unsere Angebote rund um Unternehmensnachfolge durch Frauen:
Was sind die Unterschiede zwischen Gründung und Nachfolge?
Was muss ich mitbringen, wenn ich eine Firma kaufen will?
Wie kaufe ich eine Firma und finanziere den Kauf?
Wie wachse ich mit meinem Unternehmen, ohne Tag und Nacht zu arbeiten?
Was macht meine Firma für den Verkauf attraktiv?
An wen richten sich unsere Veranstaltungen?
✔ an selbständige Frauen und Unternehmerinnen
✔ an Frauen, die überlegen sich selbständig zu machen
✔ an Töchter aus Unternehmerfamilien
10:00 - Start mit Lioba Heinzler
10:15 - Interview mit unserer Gästin
Pause |
14:00 - Einleitung mit Lioba Heinzler
14:15 - Interview mit unserer Gästin
15.00 - Abschluss des Aktionstages von Lioba Heinzler

Unternehmensnachfolge durch Frauen: zum Reinhören …
Freue Dich auf wertvolle Tipps, Erfahrungen und Expertise von folgenden Interview-Gästen, Referenten und Expertinnen
Inspirierende Interviews unserer vergangenen Veranstaltungen zum Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“
Janine Kordes: Unternehmerin, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Kieler Seifen GmbH
Nach dem Tod ihres Vaters hat Janine Kordes ungeplant den Familienbetrieb SCHULZ Industriereiniger übernommen. SCHULZ produziert seit 1996 Reinigungsmittel für Gewerbe- und Großküchen (zB Restaurants, Kantinen etc). Direkt nach der Übernahme hat Kordes mit Kieler Seifen ein weiteres Unternehmen gegründet, das auf hochwertige und ökologische Reinigungsmittel für private Haushalte und natürliche Körperseifen spezialisiert ist. Alle Produkte von SCHULZ und Kieler Seifen werden im eigenen Werk in Kiel hergestellt. Kordes ist vom Wirtschaftsministerium ernannte Vorbildunternehmerin, sie engagiert sich zudem ehrenamtlich als Handelsrichterin und ist Mitglied der Vollversammlung der IHK zu Kiel.
Gerda Söhngen: Geschäftsführerin im Familienunternehmen I Speakerin I Expertin für authentische Unternehmensnachfolge und Unternehmensführung
Gerda Söhngen, erfolgreiche Nachfolgerin und Geschäftsführerin der Fa. KEIL antwortet auf die Fragen:
- Hast du dich selbst verändert, im Vergleich zu deiner Person, zum Zeitpunkt des 1. Nachfolgeversuchs zu heute? Und wenn ja, wie?
- Wann bezeichnest du dich als glücklich und/oder erfolgreich?
- Haben es Frauen leichter oder schwerer?
- Was spricht für ein Tandemmodell in der Geschäftsführung?
- Nachfolge oder Gründung? Wie würdest du es vergleichen?
Claudia Hoffmann: Coach und Mentorin für Unternehmerfamilien
Ute baute sich bereits vor rund 20 Jahren mit easyclean-shop.de ihr eigenes Online-Business rund um das chemiefreie Reinigen auf. EASYCLEAN ist ein einfaches sowie nachhaltiges Reinigungskonzept. Mit wenigen Produkten für viele Bereiche entschlackt EASYCLEAN den eigenen Putzschrank und bisherige Reinigungsprodukte, insbesondere chemische Reiniger, werden schlichtweg überflüssig. Mit EASYCLEAN wird Putzen zum nachhaltigen Vergnügen! http://www.easyclean-shop.de
Tina Gallrapp: Nachfolgerin bei Nacharbeit Gallrapp GmbH
Key Account Managerin & Prokuristin
Tina, 25 Jahre alt, hat die Nachfolge in dem Familienunternehmen, der Nacharbeit Gallrapp GmbH vor ca. 1 Jahr angetreten. Man hört es schon im Namen, da geht es um Nacharbeit. Sagt vielen oft eher nichts. Bedeutet: sie unterstützen ihre Kunden mit dem festangestellten Personal bei Prüfarbeiten, bei Sortierarbeiten, bei Qualitätsproblemen, und zwar direkt vor Ort beim Kunden. Zusätzlich unterstützen sie ihre Kunden mit ihren Mitarbeitern, wenn sie Personalengpässe haben.
Nicole Rupp: Die Finanzexpertin für das Glück im Geld und Erbe
Nicole Rupp ist darauf spezialisiert, Menschen mehr Freiheit, Leichtigkeit und Lebensfreude mit Geld und Erbe zu eröffnen. In ihrer besonderen Kombination als Diplom-Betriebswirtin und systemischer Coach hat sie sich bereits 2003 als erster weiblicher Finanzcoach in Deutschland mit ihrer eigenen Marke Geldbeziehung® erfolgreich etabliert. Geldthemen löst sie dabei am Ursprung: auf Beziehungsebene. Als Autorin hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlich („Haben kommt von Sein – Der Wandel zur erfüllten Geldbeziehung“, oder „Unendlich reich – Mehr Freiheit, Leichtigkeit und Lebensfreude mit Erbe. Die sechs größten emotionalen Herausforderungen und wie Du sie löst“) sowie vieler Medienbeiträge (Börse Online, Cosmopolitan, die Welt, Freundin, u.v.m.). Sie ist Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Kindern und lebt in München.
Elena Reckzeh-Gogoll: Nachfolgerin eines Familienunternehmens
Eine passende und schöne Brillen für schmale Gesichter zu finden, ist eine Herausforderung. Da sie selbst ein zierliches Gesicht hat und die Auswahl an schönen Brillen in kleinen Größen sehr eingeschränkt war, gründeten Susanne Grimsehl-Reckzeh und ihr Ehemann Wolfgang Reckzeh vor knapp 25 Jahren Colibris Eyewear. Die Marke bietet eine der größten Auswahlen an Acetat-, Edelstahl- und Sonnenbrillen, die an die Bedürfnisse schmaler Gesichter angepasst sind und in Manufakturen in Deutschland und Italien gefertigt werden. Die Tochter Elena Reckzeh-Gogoll ist seit 2021 gemeinsam mit ihrer Mutter Geschäftsführerin von Colibris Eyewear. Sie ist studierte Wirtschaftspsychologin und Mutter von 3 Kindern. Der Wunsch, das Familienunternehmen fortzuführen, entwickelte sich während des Studiums in Berlin. So zog sie gemeinsam mit ihrer Familie 2020 zurück nach Lübeck, um die Nachfolge anzutreten. Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, weibliche Führung sowie Gleichberechtigung sind für sie privat wie beruflich wichtige Themen.
Unternehmensnachfolge durch Frauen: zum Reinhören …
Freue Dich auf wertvolle Tipps, Erfahrungen und Expertise von folgenden Interview-Gästen, Referenten und Expertinnen
Zum Podcast
Unternehmensnachfolge mit System
Zum Podcast
Die Zukunfts-Unternehmerin

Lioba Heinzler
inspirierend – lebendig – warmherzig – ermutigend – professionell
… damit es gut weitergeht. Für Dich und Dein Unternehmen.
Lioba Heinzler ist seit über 25 Jahren Supervisorin & UnternehmensCoach DGSv, Unternehmer*innen mit ihren Teams, die Dynamik zwischen Menschen und der Zukunft des Unternehmens zu gestalten.
Sie ist Expertin für den Prozess der Unternehmensnachfolge. Sie unterstützt den Generationswechsel und bildet Nachfolge-Unternehmer für eine holistische Unternehmensentwicklung aus. Dabei erlebt sie hautnah, wie schwer es ist, einen Nachfolger, eine Nachfolgerin zu finden.
Mit diesem Hintergrund engagiert sie sich seit vielen Jahren beim Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ und führt jährlich seit 2019 den ersten bundesweiten Online-Aktionstag durch.
Seit Beginn ihrer Selbständigkeit im Jahr 2000 ist ihr die Vernetzung von selbständigen Frauen und Unternehmerinnen ein Anliegen:
- Sie baute das Unternehmerinnen-Netzwerk der Weiberwirtschaft Remscheid mit auf, war viele Jahre deren Sprecherin und nach der Vereinsgründung die Vorsitzende von 2008 bis 2011 www.weiberwirtschaft-rs.de
- ist seit 2005 Mitglied & Mentorin des TWIN-Projektes der Käte-Ahlmann-Stiftung www.kaete-ahlmann-stiftung.de
- und seit 2015 Mitglied bei den Businessfrauen Ratingen www.business-frauen-ratingen.de
- sie initiiert seit 2017 den bundesweit ersten Online-Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“.
Seit 2020 leitet sie das Programm „Die Zukunftsunternehmerin – Community und Akademie“:
- Mentoringprogramm für Beratungskolleginnen, um systematisch, planbaren Umsatz zu machen.
- Nachfolger*innen, gelassen und souverän die neue Aufgabe zu meistern, auch mit einer gestandenen Belegschaft.
- Familien mit Unternehmen, gemeinsam mit den Beteiligten zukunftsfähig und attraktiv auszurichten, damit die Nachfolge gelingt.
Sehr geehrte Frau Heinzler,