„Selbst der strengste Winter hat Angst vor dem Frühling“

„Selbst der strengste Winter hat Angst vor dem Frühling“

sagt ein finnisches Sprichwort. Heute zum Frühlingsanfang 2025 schicken wir zum ersten Mal unseren neuen Neujahrsgruß in die Welt.

Viele Jahre hatten wir diesen zu Beginn des Kalenderjahres verschickt. Doch mir war es in den vergangenen Jahren einfach zu viel, in der turbulenten Zeit des Jahresendgeschäfts, des Weihnachtstrubels.

Wir starten unser Businessjahr seit 2025 am 1. Februar. Welch eine Entspannung. Und lassen die alte Idee neu aufleben, mit einem persönlichen Gruß zum Frühlingsanfang und zu Norooz, dem persischen Neujahr. Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass nach wie vor 14 Tage lang im Iran und in den persischen Familien weltweit intensiv das neue Jahr begrüßt wird.

Persisch Neujahr

 

Ich bin als Prophetin in die Welt geboren worden und diese Überzeugung erfüllt mich mit Demut, Zittern und Beben. Ada Lovelace, London 1815-1852

Den Spruch haben wir gewählt, weil es so viele kostbare Prophetinnen in dieser Welt gibt, deren Botschaft unter dem Scheffel verkümmert. Stell Deine großartige Idee, die diese Welt zu einem besseren Ort macht, mitten rein, damit Du sie nicht aus den Augen verlierst und auch die anderen sehen können, wofür Du stehst und brennst.

Wenn Du dabei Unterstützung brauchst, dann melde Dich einfach.

Übrigens war Ada Lovelace ihrer Zeit um Längen voraus: etwa 100 Jahre vor der Erfindung des ersten Computers schrieb die Mathematikerin bereits das weltweit erste Computerprogramm. In den 1970er Jahren wurde die Programmiersprache ADA nach der Visionärin benannt.

Der Zugang zur Karte mit Spruch in verschiedenen Formaten für Deinen Desktop, Handy oder zum Ausdrucken können die Leser*innen unseres Impulsletters sich herunterladen. Wenn Du noch nicht dazu gehörst, kannst Du dies natürlich sofort nachholen:

Ich bin dabei! Im neuen Buch „Berater-Marketing: Webseiten, die verkaufen“ von Kerstin Boll

Ich bin dabei! Im neuen Buch „Berater-Marketing: Webseiten, die verkaufen“ von Kerstin Boll

Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, dass ich einen Gastbeitrag beisteuern durfte.

Ich gehe dabei einigen Denkfallen auf den Grund, denen nicht nur ich in meinem Beratungsbusiness aufgesessen bin …

Ich finde die Zusammenstellung von Kerstin sehr gelungen: zum einen den schlüssigen Aufbau des Buches und auch den leicht lesbaren und nachvollziehbaren Inhalt. Es ist durchgängig zu merken, dass das Buch von einer geballten Expertise einer langjährigen Profi-PR-Beraterin mit Schwerpunkt Content-Marketing profitiert, die weiß, wovon sie redet.

Das Buch ist im Verlag managerSeminare erschienen und meine Empfehlung: lohnt sich zu kaufen UND durchzuarbeiten😉

Bei den Download-Ressourcen des Buches findest Du auch meinen „9-Schritte-Plan für ein profitables Beratungsbusiness“.

Kerstin Boll und ich haben uns in verschiedener Weise über die Themen des Buches ausgetauscht. Höre rein und lasse Dich inspirieren:

(mehr …)

Meine kritischen Weihnachtsgedanken

Meine kritischen Weihnachtsgedanken

Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest.

Genieße die Tage, gerne auch mit den Menschen, die wichtig für Dich sind.

Denke daran: Du musst an diesen Tagen gar nichts 😉

Ich habe in meinem Impulsletter im Dezember 2023 ein paar Überlegungen zur Verkitschung des Weihnachtsfestes geschrieben. Darauf reagierten viele mit sehr persönlichen Worten. Deshalb auch hier für alle, die sie bisher nicht kennen:

 

Weihnachtsgedanken

Oder: der romantische Weihnachtskitsch geht mir ziemlich auf die Nerven

Ich habe mal ein paar meiner Gedanken dazu festgehalten:

🎄Weihnachts-Poplieder sind wunderbar schmissig und zaubern auch bei mir jedes Jahr gute Laune beim ersten Mal hören. Beim 40zigste Mal im Laden, im Restaurant oder Radio bin ich genervt. Und ja, unsere traditionellen Adventslieder sind besinnlicher und getragener und eignen sich weniger für ausgelassene Stimmung und Hüftschwung.

🎄 Es gibt einen Unterschied zwischen Advent und Weihnachten, der sich leider immer mehr auflöst. Advent ist lateinisch und bedeutet Ankunft. Sonntag für Sonntag wird es eine Kerze mehr. Es ist eine Zeit der Vorbereitung auf das große Fest am 25. Dezember. Und am Vorabend des Weihnachtsfestes, dem Heiligen Abend, dem 24. Dezember dürfen wir schon ein wenig hineinfeiern.

🎄 Wenn immer häufiger schon zu Beginn der Adventszeit der Christbaum in der Wohnung aufgestellt wird, dann verliert der Zauber von Weihnacht seinen Glanz. Übrigens, die Weihnachtszeit geht bis zum 6. Januar, dem Fest der Heiligen drei Könige.

🎄 Ich finde es schade, dass die Idee des Advents immer mehr verloren geht. Wir haben einige Jahre von Mitte Dezember bis Anfang Januar im Süden der USA bei unserer in Memphis studierenden Tochter verbracht. Dort kennt man diese Unterscheidung zwischen Advent und Weihnachten auch in gläubigen Familien nicht mehr. „All is christmas time“.

🎄 Das wichtigste christliche Fest ist nicht Weihnachten, sondern Ostern, gefolgt von Pfingsten. Später hat man überlegt, dass dieser wichtige Jesus auch ein Geburtsfest braucht und es dann mit dem damals geläufigen Ritual der Wintersonnenwende gekoppelt.

🎄 Das Bild der Heiligen Familie trifft unseren tiefen Wunsch nach Geborgenheit und Harmonie. Dies ist aber nicht die Aussage von Weihnachten. Weihnachten ist ein Glücksmoment zwischen dem Unheil in der Welt.

🎄 Glaubste nicht, dann schau nochmals in die Bibel: eine Hochschwangere, die sich auf den tagelangen Marsch über die Berge aufmachen muss, weil ein Herrscher wissen will, wie viele Leute in seinem Reich leben. Na, prima.

🎄 Dort angekommen, findet sich keine Unterkunft. Sie, Maria, und ihr Mann Josef werden in den Herbergen abgewiesen.

🎄 Und wer denkt, so eine Geburt im Stall sei idyllisch, hat noch kein Kind geboren. Nein, sie sind bei den Ärmsten der Gesellschaft, den Hirten, untergekommen. Wie gut, dass die anwesenden Schafe und Ziegen – Ochs und Esel kamen erst zirka 1000 Jahre später dazu – es ein wenig wärmer und muffeliger im zugigen Stall machten. Ironie off.

🎄 Schön, dass die Weisen aus dem Morgenland ein paar Tage später vorbeikamen und ein paar wertvolle Geschenke mitbrachten. Dummerweise hatten sie davor dem machtbesessen, blutrünstigen Herrscher Herodes von der Geburt erzählt. Und dieser ordnete die Ermordung aller Jungs in der Stadt Bethlehem bis zum Alter von 2 Jahren an. Wie auch heute, wo machtgeile Herrscher für Leid und Tod sorgen.

🎄 Josef war ja ein besonderer Mann. Mich fasziniert immer wieder, dass er den Engeln in seinen Träumen vertraute und deren Befehle umsetzte. Auch als dieser ihm sagte, dass er mit Maria und dem Kind nach Ägypten fliehen soll, weil dem Kind Gefahr drohe.

🎄 Vermutlich findet niemand eine Flucht mit Säugling romantisch. Meine Vermutung ist, dass das der Grund ist, warum wir diese Teile der Weihnachtsgeschichte weglassen.

🎄 Advent und Weihnachten bieten eine Menge Anregungen für unser Leben. Und Leben besteht aus Licht und Schatten, Glück und Verzweiflung, Nähe und Verlassenheit. Die Differenzierung lässt die vielfältigen Facetten des Lebens leuchten. Die Verkürzung, die ich heute bei diesem Fest erlebe, raubt uns die Tiefe und macht das Fest auf unterschiedliche Weise schal.

🎄 Ich erlebe seit Jahren ein anstrengendes Gerenne und erwartungsvolle Hektik in den ersten Wochen im Dezember. Und irgendwie macht sich dann schnell, spätestens am 26. Dezember Ernüchterung breit, so als wäre eine große Hoffnung nicht erfüllt worden. Wenn wir so schnell danach wieder zu Business as usual zurückgehen und sich nichts durch diese turbulenten Wochen nichts verändert, alles beim Alten bleibt, wenn, dann ist es schade um jede enttäuschte Erwartung und der ganze Aufwand taugt zu nichts.

🎄 Bei der Romantisierung von Weihnachten fällt mir wie bei vielen esoterischen Ansätzen auf, dass es darum geht, das permanente Glück zu finden und die Glückseligkeit zu pflegen. Mir fehlt dabei, die Spannungen im Leben bewusst zu akzeptieren und dann zu üben, damit leichter umzugehen.

🎄 Übrigens, ich feiere seit Jahren stressfrei Weihnachten. Wer sagt, dass ich Erwartungen erfüllen muss …

Für alle, die sich fragen, warum ich das so sicher weiß: ich bin katholisch und Katholik*innen lieben ja Traditionen und Brauchtum mit allen Sinnen.

Vor 40 Jahren habe ich Religionspädagogik studiert und war 15 Jahre lang hauptberuflich Seelsorgerin in der katholischen Kirche.

Das ist schon länger her … und bin nun schon über 20 Jahre selbständig als Supervisorin und UnternehmensCoach. Ja, ich bin schon älter 😉

Von Herzen grüßen Dich
Lioba Heinzler und ihr gesamtes Team

Natürlich kannst Du Dich auch jederzeit wieder unkompliziert abmelden.

Workation 2022: Zwei Wochen an der Algarve

Wir haben etwas Neues ausprobiert. Ein kleiner Erfahrungsbericht.

2022 2 Wochen Workation-Erfahrung an der Algarve

Wir sind vor zwölf Tagen mit zwei Laptops an die Algarve gereist und haben uns in ein herrliches Appartement eingemietet. Bedingungen waren ein stabiles Internet und zwei Zimmer wegen der Videocalls. Wir haben die halbe Zeit gearbeitet und die andere Hälfte Urlaub gemacht. Also Arbeitsurlaub oder Workation. 🌞

Das Internet war stabiler als bei unserem Superpaket zu Hause. Die Arbeitsumgebung ohne 2. Bildschirm brauchte ein bisschen Umstellung, war aber gut machbar. Allerdings fehlt mir nach wie vor mein Schreibtischstuhl.

Durch die Zeitverschiebung hatten wir am Nachmittag noch Zeit, die Sonne zu genießen und die Temperaturen zwischen 13 und 20 Grad haben uns gutgetan.

Wir machten viele kulinarische Entdeckungen, ließen uns sonnenverwöhnte Früchte und leckeres Weihnachtsgebäck schmecken, stöberten über faszinierende Märkte mit unbekanntem Angebot …

Manchmal fiel es mir schwer, mich zwischen den noch anstehenden Restarbeiten vor den Festtagen und der verlockenden Sonne zu entscheiden. Da ist für mich bei grauem Winterwetter in Deutschland weniger schwierig. 😉

Was mir eindeutig fehlen wird, ist mein Pool im Garten vor der Haustür. Jeden Tag habe ich mutig bei 14 Grad hineingetraut und heute auch 12 Minuten zu schwimmen geschafft. Ich sage „mein Pool“, da weder Majid, noch die wenigen anderen Gäste in der Anlage, Lust zum Schwimmen hatten.

Morgen liegt noch ein Ausflugstag vor uns. Am Samstag fliegen wir zurück, ab Sonntag feiern wir Weihnachten in Süddeutschland und haben eine Woche Urlaub bei unserer Familie.

Das Leben ist schön 💃🎁🙏

Wenn auch Du Dein BusinessLeben an Deiner Vision ausrichten willst...

Dein Businessumbau braucht Deine Vision und eine kluge Strategie. Ich unterstütze Dich gerne. 

Unternehmerin – ein beruflicher Weg mit vielen Facetten

Unternehmerin – ein beruflicher Weg mit vielen Facetten

Der 19. November steht jährlich international unter dem Motto „Tag der Unternehmerin“. (Women’s Entrepreneurship Day) Der Aktionstag wurde von Wendy Diamond ausgerufen, um selbständige Frauen zu unterstützen und um Frauen darin bestärken, ihren Zielen zu folgen. Natürlich geht es auch darum, auf die Rahmenbedingungen hinzuweisen, die es ihnen erschweren, erfolgreich zu sein und einige Stolpersteine für Unternehmerinnen zu beleuchten. Am internationalen Tag der Unternehmerin finden weltweit Events statt, um Arbeit von Unternehmerinnen in den Fokus zu nehmen und das Thema zu diskutieren. Dies nehmen wir zum Anlass, vom 13.- bis 23. November 2023 zehn Unternehmerinnen vorzustellen. Sie waren alle Interview-Gast in meinem BusinessLunch und in meinem Podcast „Die Zukunftsunternehmerin“. Lass Dich inspirieren von den unterschiedlichen Persönlichkeiten und beruflichen Wegen, den Stolpersteinen und mutigen Entscheidungen. Wir geben in diesem Beitrag Frauen, die sich beruflich für diesen Weg entschieden haben, ein Gesicht und Stimme. (mehr …)

Das Manifest für die Zukunftsunternehmerin –  Entspannt & erfolgreich Chefin sein

Das Manifest für die Zukunftsunternehmerin – Entspannt & erfolgreich Chefin sein

Seit über 20 Jahren ist es mir ein Herzensanliegen, selbständige Frauen und ihr unternehmerisches Engagement zu stärken. Deshalb habe ich Online-Business-Programme für diese speziellen Anforderungen entwickelt und veranstalte seit vielen Jahren den Online-Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“. Dieser Artikel ist Teil der Blogparade „Was tust du, um Frauen zu stärken?“ von Susanne Berg. 

(mehr …)

Unternehmensnachfolge durch Frauen – Aktionstag 2024

Unternehmensnachfolge durch Frauen – Aktionstag 2024

Der Anteil steigt, doch noch immer sind es wesentlich weniger Frauen, die in die Unternehmensnachfolge einsteigen. Die Gründe liegen zum einen darin, dass in Unternehmerfamilien traditionell der erstgeborene Sohn die Nachfolge antreten soll.

Dieses Phänomen läuft unter dem Begriff „Primogenitur“.

Was schick klingt, ist nicht nur eine Benachteiligung von Frauen. Je nachdem auch der Söhne, denn für manchen ist dieses Erbe eine Last oder gar eine Zumutung.

Ebenso bedeutend ist, dass dieses Auswahlkriterium der Unternehmenszukunft oft nicht gerecht wird. Es fließen die objektiven Kriterien der Kompetenzen und die erfolgsrelevanten, subjektiven Faktoren der Unternehmerpersönlichkeit nicht in die Entscheidung mit ein.

Dazu kommt, dass junge Frauen den Schritt zur Nachfolge manchmal nicht trauen oder sie sehen eine Nachfolge nicht als berufliche Option für sich selbst.

Ich habe einige „freche“ Thesen zu den Herausforderungen rund um die Nachfolge zusammengestellt. Denn

(mehr …)

Workation an der Algarve und in meinem Elternhaus – spannende Erfahrungen in Zeiten von New Work

Workation an der Algarve und in meinem Elternhaus – spannende Erfahrungen in Zeiten von New Work

Juli 2024: Wir haben eine neue Form von Workation ausprobiert …

Wenn Du mich schon länger kennst, weißt Du, dass wir bereits zweimal Workation in Portugal machten. Weiter unten kannst Du es nachlesen.

Doch dieses Mal, im Juli 2024, war es ein komplett anderes Setting. Meine Eltern sind Mitte 80zig und vor allem meine Mutter braucht immer mehr Unterstützung.

Nachdem mein Vater bei unserem letzten Besuch die Bemerkung fallen ließ, dass er sich mehr Besuch wünscht, haben wir das Experiment gewagt, Privates und Arbeit im Haus meiner Eltern zu mischen. Wir waren 12 Tage in Malsch bei Karlsruhe.

Unsere Tochter und ihr Partner kamen übers Wochenende aus Stuttgart dazu. Sie haben mit Oma Maultaschen frisch zubereitet. Was hatten sie für einen Spaß miteinander! 🎉🌞💕🌸

Meine Mutter war in ihrem (alten) Element, fand das passende Werkzeug in den Küchenschubladen, das sie selbst seit Jahren nicht mehr nutzt. Und die Maultaschen waren ausgesprochen lecker.😋

An den Arbeitstagen konnte ich verlässlich um 9h den ersten Termin wahrnehmen und habe bis 16.30h gearbeitet. Mein Mann Majid war der „Veschberbuu“ und organisierte etwas für ein Vesper-Mittagessen, sehr zur Freude meines Vaters. Am Nachmittag kochte mein Mann meist für alle.

Am Abend erzählte mein Vater wieder viele Stunden aus seinem Leben und der Familiengeschichte. Meine Mutter kann dies inzwischen nicht mehr gut. Majid nimmt diese Erzählungen schon seit Jahren mit dem Handy auf. Die Sammlung ist inzwischen beeindruckend.

Unser Resümee:

1️⃣Es war eine gute Zeit und auch wir haben das Landleben genossen. Den beiden tut es gut, wenn mehr Leben im Haus ist. Es ist sicher, dass wir unsere Workation wiederholen werden.

2️⃣Meine Idee vor 6 Jahren, dass ich mein Business umbaue, um weniger Dienstreisen zu machen zu müssen, ist aufgegangen. Das für mich passende Konzept des ortsunabhängigen Arbeitens ist auch in diesem Zusammenhang von großem Vorteil.

Zum Foto: Meine Mutter liebt die Blumen in ihrem Garten. Und Blumenpflege geht auch mit Rollator.

2022 2 Wochen Workation-Erfahrung an der Algarve

Herbst 2023: 6 Wochen Workation an der Algarve

Eine ehrliche Abrechnung mit unserem Traum

Vor fünf Jahren hatten wir die Idee, dass ortsunabhängiges Arbeiten toll für uns wäre. Im Dezember 2022 haben wir zum ersten Mal für 14 Tage eine Workation an der Algarve ausprobiert und es gefiel uns.

Von langer Hand planten wir dann im vergangenen Jahr sechs Wochen am Stück. Ich habe frühzeitig allen Kunden Bescheid gegeben, dass ich Termine vor Ort nur bis Anfang November annehmen werde. Wir waren begeistert.

So waren wir, mein Mann und ich, vom 10. November bis zum 24. Dezember in einer Ferienwohnung an der Algarve. Wir verbanden Arbeit und Urlaub: jede Woche 4 Tage Arbeit und 3 Tage Urlaub.

Unser Resümee dieser Erfahrung ist uneindeutig. Wir sind im Moment nicht sicher, ob wir es in diesem Jahr wiederholen werden.

Was für uns auf der Positivseite steht:

Natürlich die Workation-Sonne und das Workation-Wetter

(mehr …)

Deine agile Jahresplanung für kraftvolle Ziele

Deine agile Jahresplanung für kraftvolle Ziele

Jahresplanung muss sein! Nur wann ist der beste Zeitpunkt?

Es ist ein paar Jahren her, dass ich im September bei einer Kollegin las, dass sie Jahresplanung für das kommende Jahr schon in Angriff genommen hätte. Ich weiß noch genau, dass mich dieser Gedanke beeindruckte, sich so früh auf das neue Jahr auszurichten. Deshalb erschien damals auf meiner to-do-Liste den Herbst hindurch immer wieder das Stichwort „Jahresplanung machen“. Doch die in meinem Business arbeitsintensiven Wochen zwischen Herbstferien und Mitte Dezember haben dafür keinen Raum gelassen. Und so beschloss ich Mitte Dezember, dass ich es wie in den vergangenen Jahren mache.

(mehr …)

Unternehmensnachfolge durch Frauen – Aktionstag 2023

Unternehmensnachfolge durch Frauen – Aktionstag 2023

Was beim Thema Unternehmensnachfolge und Generationswechsel auffällig ist:
👉 in Unternehmerfamilien wird traditionell in erster Linie an die Söhne gedacht
👉 Frauen, für die Selbständigkeit eine Option ist, haben das Thema Unternehmenskauf bzw. -nachfolge nicht im Blick
👉die Möglichkeit, ein Unternehmen so aufzubauen, damit es irgendwann verkaufsfähig ist, bedenken selbständige Frauen selten.

Frauen machen sich seltener selbständig und treten weniger häufig die Unternehmensnachfolge an. Die Gründe dafür liegen oft an der strukturellen Benachteiligung, wie sie auch berufstätige Frauen kennen. Aber auch darin, dass es für Frauen weniger Vorbilder und Bewusstsein zu dem Thema gibt.

(mehr …)

Persönliche Stärken oder die vier unterschiedlichen Menschentypen

Persönliche Stärken oder die vier unterschiedlichen Menschentypen

Jede Führungskraft kennt die tägliche Herausforderung mit der lebendigen Vielfalt und der bunten Mischung im Team umzugehen. Schließlich hat jeder eine andere Vorliebe – oder gleich mehrere. Was der eine ganz toll findet, nervt die andere. Was vor einen halbem Jahr eine gute Lösung für die meisten war, ist unter veränderten Bedingungen nun ein Ärgernis für viele. Klar ist es nicht möglich, es allen recht zu machen. Aber es ist wichtig für die Teamentwicklung, dass Sie als Führungskraft den Unmut im Blick behalten, wenn die Stimmung nicht kippen soll. Manchmal hilft es in der Reflexion über die Stärken und Schwächen, sich nochmals vor Augen zu führen, dass es neben den individuellen Unterschieden auch Grundängste oder Vorlieben bei bestimmten Typen von Menschen gibt. Und im nächsten Schritt zu überlegen, wie Sie die persönliche Stärken der einzelnen unterstützen können, damit der einzelne sich mit seinem vollen Potenzial einbringen kann.

Persönliche Stärken – Jede Stärke ist eine Schwäche und jede Schwäche eine Stärke

(mehr …)

Businessprogramme für Unternehmerinnen

Ich will die Impulse für mein Wachstum als Zukunftsunternehmerin!

Wöchentlich kostenfrei in mein Postfach

oder monatlich: Du entscheidest.

Wir nehmen den Datenschutz ernst und hassen Spam.

You have Successfully Subscribed!

Businessprogramme für Unternehmerinnen

Sorry für die Störung:

Ich will die Impulse für mein Wachstum als Zukunftsunternehmerin!

Wöchentlich kostenfrei in mein Postfach

oder monatlich: Du entscheidest.

Wir nehmen den Datenschutz ernst und hassen Spam.

You have Successfully Subscribed!