von Lioba Heinzler | Team, Unternehmens-Führung |
Manche Chefs und Chefinnen denken, dass es doch klar sei, was die Arbeitsqualität ausmacht: nämlich genau so, wie sie es sich vorstellen. Allerdings sprechen sie oft zu wenig darüber, weil sie davon ausgehen, dass die Mitarbeitenden genau dieselbe Vorstellung haben. Und manche Chefs denken, dass Arbeitsqualität einzig und allein bedeutet, Dinge schnell und routiniert abzuarbeiten. Achtung – hier droht auf Dauer Gefahr: Wenn die Arbeit so eng getaktet ist, dass keine Zeit bleibt zum Vordenken, Planen und Nachdenken, dann gibt es keine Weiterentwicklung der möglichen Lösungen und Arbeitsweisen. Vielleicht hätte es noch eine andere, bessere Möglichkeit für eine höhere Qualität der Arbeit gegeben?
(mehr …)
von Lioba Heinzler | Unternehmens-Führung |
Wie baue ich meinen Arbeitstag auf, dass ich in fünf Stunden das Wichtigste erledigt ist und ich mich um andere Dinge kümmern kann?
Dieses Thema taucht immer häufiger in meinen Beratungen auf und lange war es ein typisches Frauenthema, dass eben Nachfolgerinnen sagten:
Ich habe Interesse an Mamas und Papas Firma, aber so wie diese eben 60, 70 Stunden arbeiten möchte ich das nicht. Ist jetzt auch nicht so, dass mein Partner sagt, er übernimmt den Teil mit den Kindern und dem Haushalt. Irgendwie muss eine andere Lösung her.
Schon seit Jahren überlege ich mit diesen jungen Frauen, wie es in ihrem Fall gehen kann. Und inzwischen gibt es junge Männer, die sagen:
Nö. Ich habe auch noch andere Ideen. Ja, für die Kinder will ich mehr Zeit haben als mein Vater.
Und ich habe im Moment einen Nachfolger in meiner Begleitung, der einfach gerne wieder viel Musik machen möchte, neben der Familie mit den drei kleinen Kindern. Ja, und das geht. Da sind wir auf einem ganz guten Weg.
Zum einen gibt es die jungen Eltern, die den Anforderungen mit Kindern, vielleicht im Moment sogar mit Homeschooling und Traum, Kindergarten, Gefühl und den Anforderungen im Betrieb gerecht werden müssen. Und gehörst Du zu dieser Gruppe der Nachfolger, als Nachfolgerin, dann hast Du einfach Spaß an Deiner Arbeit und willst die Welt aus den Angeln heben.
Und dann ist mir noch etwas anderes aufgefallen.
Auch für die Selbständigen, Unternehmer und Unternehmerinnen, die weder als Abgeber noch als Übernehmende im Moment an Nachfolge denken, ist es klug ihr Business auf einen 5 Stunden Business-Tag auszurichten. Weil das, was Dir heute mehr Freiheit gibt, macht Dein Unternehmen attraktiv für den Verkauf. Das ist seit einiger Zeit auch meine Motivation und ich bin schon ganz gut auf dem Weg zu meinem 5 Stunden Business-Tag. (mehr …)
von Lioba Heinzler | Unternehmens-Führung |
Die Change Management Phasen im Überblick
Dass diese Arbeitswelt verrückt geworden ist, da sage ich Ihnen nichts Neues. Auch dass sich Firmen heute in vielen Branchen schnell verändern müssen, ohne genau zu wissen, wohin, ist eine Tatsache. Deshalb ist es sehr zentral, dass Sie als Nachfolger oder Nachfolgerin wissen, wie Sie das Veränderungsmanagement in Ihrer Firma sinnvoll leiten. Ich stelle Ihnen vor, wie Sie Schritte für Schritt am besten vorgehen, um den Veränderungsprozess souverän zu kommunizieren. Ich zeige Ihnen mit welchen Formen des Widerstands Sie rechnen müssen. Und wie Sie darauf Kräfte schonend reagieren.
(mehr …)
von Thomas Reuter | Unternehmens-Führung |
Mittagspause. In die weißen Schüsseln löffeln Andrea, Holger und Co. eine würzige Kartoffelsuppe. Die Tische wurden auf die Schnelle zusammen geschoben. Von echter Pause kann keine Rede sein. Vielmehr wird weiter gesprochen. Berichtet. Zugehört. Das ist kein Plaudern, kein Bla-Bla. Das ist wieder so ein Aha-Moment: Die Kommunikation geht weiter in diesem Workshop – bei aller Leichtigkeit sehr ernsthaft. Es ist ein BarCamp BergischLand (#bcBerg20), das Christoph Ziegler und Lioba Heinzler veranstalten. Die Inhalte geben die Teilnehmer vor. Das ist die Barcamp Methode. Und die Teilnehmenden wollen sich immer weiter austauschen – auch in der Mittagspause am Samstag.
(mehr …)
von Lioba Heinzler | Unternehmens-Führung |
Ich war in Miami Beach und machte dort zum ersten Mal ein paar Tage Urlaub. Und was soll ich sagen: Sonne, Strand, Wärme und Palmen taten mir gut! Doch ich sah noch etwas Anderes, was Sie sicherlich zumindest auf Bildern oder in Filmen auch schon gesehen haben: die Lifeguard Towers, die Stelzenhütten der Rettungsschwimmer, am Strand. Die Hütten sind den Tag über besetzt mit „Bademeister*innen“, die die Badenden in den Fluten und die Kite Surfer in den Wellen im Blick haben, aber auch für die Sonnenanbeter und Strandläufer ansprechbar sind. Und eine solche Hütte brauchen alle Selbständigen und Unternehmer. Ein Unternehmen führen bedeutet, den Überblick zu behalten, um das Unternehmen souverän und erfolgreich zu steuern.
(mehr …)
von Lioba Heinzler | Unternehmens-Führung |
Im heutigen Arbeitsalltag geht es an den meisten Arbeitsplätzen nicht darum, seine Arbeitszeit zu füllen, sondern Ergebnisse zu produzieren. Die Frage ist also nicht, wie viel der einzelne tut, sondern was dabei herauskommt. Das braucht mitdenkende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die alte Denke, dass Mitarbeiter fürs Arbeiten bezahlt werden und nicht fürs Denken, führt in eine Sackgasse. Für dieses Mitdenken muss ich als Chef einen Rahmen bieten.
Eine Klausurtagung im Führungsteam kann dabei unterstützen: sich 1 bis 2 mal im Jahr gemeinsam aus dem operativen Arbeitsalltag herauszuziehen und die Meta-Ebene einnehmen. Also von oben das tagtägliche Getümmel betrachten mit der Frage: was läuft rund und was lässt sich verbessern? Die zentrale Frage ist also: Wie kommen neue Ideen und Schwung in die Firma?
Zukunftswerkstatt – auch eine Klausurtagung im Führungsteam
In dieser Podcastfolge geht es um Klausurtage und was diese Ihnen als Chef oder Chefin für Ihr Unternehmen bringen und was Sie beachten sollten, und zwar unter den 3 Fragestellungen:
Was bringt eine Klausurtagung im Unternehmen?
Wie gestalte ich eine Klausurtagung, damit wir als Team und Firma viel davon haben?
Welche Methoden und Möglichkeiten gibt es?
Hier lege ich Ihnen besonders zwei Formate ans Herz: zum einen die Zukunftswerkstatt als eine Methode bei der Klausurtagung im Führungsteam, um die Zusammenarbeit auf ein gemeinsames Ziel hin zu stärken. Und die Teilnahme einzelner an einem Barcamp, um neue Impulse von extern ins Unternehmen zu holen.
Shownotes zur Folge:
Hier vereinbaren Sie ein gratis Fokus-Klarheits-Gespräch für Ihren nächsten Schritt.
Für Gestalter*innen der Zukunft herzliche Einladung zum Austausch und für Impulse in meine kostenfreie Facebook-Gruppe UnternehmensZIKRUS
Den Blogartikel zur Klausurtagung mit der detaillierten Zusammenstellung für die Planung und den Ablauf finden Sie hier: https://liobaheinzler.de/klausurtagung-team-ablauf-themen/
Und zur Jahresplanung für kraftvolle Ziele und smarte Ergebnisse finden Sie im vorherigen Podcast Anregungen: https://liobaheinzler.de/podcast-019/
Zum kostenfreien Download finden Sie in meiner Mediathek:
kostenfreies Workbook „Zusammenarbeit, die leicht geht – 9 Tipps für stressfreie Teamarbeit und Mitarbeiterführung“
Bitte registrieren Sie sich in der folgenden Anmeldebox: