von Lioba Heinzler | Blogartikel, Generationswechsel, Nachfolge ist weiblich, Zukunftsunternehmerin |
Da wir mit dem Thema Unternehmensnachfolge und Firmenübernahme sehr sichtbar sind, gab es in den letzten Monaten wieder Männer, die sich bei mir mit einer sehr professionellen Präsentation meldeten. Ihr Anliegen war, dass sie gerne eine Firma kaufen würden und ob es bei meiner Arbeit nicht mögliche, verkaufsfähige Unternehmen gäbe. Dass bisher keine Frau dabei war, nahm ich zum Aufhänger für den nationalen Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“. Ich ging in den Online-Gesprächen den Facetten dieses Themas im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge durch Frauen nach.
Zurück zu den Anfragen: Der Firmenkauf und Verkauf ist nicht mein Kerngeschäft und deshalb verweise ich in diesen Fragen an mein großes Netzwerk.
Meine Expertise sind in erster Linie zwei Prozesse:
- Der Weg zur eigenen Klarheit für eine souveräne Entscheidung als Abgeber*in oder Übernehmer*in,
- die Ausbildung von Nachfolgerinnen und Nachfolgern zur zukunftsfähigen Unternehmensleitung – und immer häufiger als (Geschwister-, Lebenspartner- oder Kollegen-) Leitungsteam
- und manchmal auch die Moderation zwischen den beteiligten Parteien (und eventuell der Familie) für eine tragfähige Lösung
(mehr …)
von Lioba Heinzler | Blogartikel, Generationswechsel |
Ich war Gast beim ersten #SageNachfolgePlaner-Live-Talk mit dem Titel: „Der Generationenkonflikt im Familienunternehmen“ im Dezember 2019. Der Nachfolgeplaner von Sage bietet vielfältige Formate, um die Facetten der Unternehmensnachfolge und des Generationswechsels im Unternehmen zu beleuchten.
Das Thema Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen wurde aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Der Mix aus Expertenwissen und den Austausch persönlicher Erfahrungen war eine bunte Mischung, um Problemfelder und offene Fragen im Prozess der Unternehmensnachfolge zu diskutieren. Dabei wurde die Frage in den Raum gestellt, ob die eigenen Kinder wirklich die geeigneten Nachfolger sind oder ob externe Nachfolger die besseren Kinder sind …
Ganz herzlichen Dank an Jan Friedrich für die Einladung und die weiteren Experten Vanessa Weber und Nicolas Raedecke für das spannende Gespräch und die lebendige, kurzweilige Diskussion.
(mehr …)
von Lioba Heinzler | Blogartikel, Generationswechsel |
Da eine Unternehmensnachfolge im Mittelstand ein komplexer Prozess mit unterschiedlich beteiligten Menschen und vielfältigen Sachthemen ist, können schnell einzelne Aspekte aus dem Blick geraten. Hier stellen Ihnen die unterschiedlichen Perspektiven von Experten und Expertinnen die Facetten des Themas vor. Damit die Unternehmensnachfolge gelingt und es gut weitergeht. Für Sie und Ihr Unternehmen.
Diese inspirierende Gespräche und Präsentationen rund um die Unternehmensnachfolge sind Teil des Online-Expertentages am 22. November 2019. Alle Themen sind Puzzleteile, die Ihnen einen Überblick über das komplexe Gefüge der Unternehmensnachfolge geben. Und sicherlich ist die eine oder andere individuelle Beratung in der Unternehmensnachfolge Ihnen Hilfe, Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen. (mehr …)
von Lioba Heinzler | Blogartikel, Generationswechsel |
Beim Unternehmenskauf gibt es zwei Konstellationen: Da ist zum Beispiel der Investor, der die Firma erwirbt, aber kein Interesse am operativen Geschäft der Firmenleitung hat. Das sind Profis, die Firmen für ihr Portfolio erwerben. Hier möchte ich mit mit dem Käufer befassen, die selbst in die Unternehmensführung einsteigen wollen. In diesem Fall tut Beratung Not…
(mehr …)
von Lioba Heinzler | Generationswechsel, Podcastfolge |
In der heutigen Podcastfolge nehme ich Sie mit zu meiner Arbeit mit Unternehmerfamilien, wenn es um die Nachfolge geht. Ich zeige Ihnen die vielen Facetten mit ihren unterschiedlichen, berechtigten Interessenslagen, die gemeinsam einen Weg in die nächste Generation suchen.
(mehr …)
von Lioba Heinzler | Generationswechsel, Podcastfolge |
Sie wollen Ihr Unternehmen übergeben?
In meiner heutigen Podcastfolge erzähle ich Ihnen, wie ich mit einem Unternehmer, einer Unternehmerin arbeite, die ihr Unternehmen abgeben wollen.
So unterschiedlich auch die Personen, das Unternehmen, die Branche und die Ausgangslage sind: Es gibt eine Vorgehensweise, die sich bewährt hat.
(mehr …)