Digitaler Wandel: von analog zu digital
Es gibt die moewe seit Juni 2007: In den acht Jahren haben wir eine Menge gemeinsam geschafft. Wir haben vieles ausprobiert, wieder verworfen und auch Neues installiert. Es ist wie im Spruch von Thomas A. Edison: “Erfolg ist ein Gesetz der Serie, und Misserfolge sind...
(M)ein Vorbild? Interview mit Lioba Heinzler
Mitmachen in der «Vorbild» Blogparade von Unkrig Personalcoaching „Blogkarneval“ – passend zur fünften Jahreszeit führt Jörg K. Unkrig aus Radevormwald im Februar 2016 eine Blogparade mit dem Thema „Vorbild 2016“ durch. Im Gespräch sind heute Lioba Heinzler und...
Mutmach-Geschichten von Unternehmerinnen für Unternehmerinnen
Alles geben, nur nicht auf! Buchempfehlung über Mut Ich lege Ihnen dieses Buch ausdrücklich ans Herz: „Die Mutmach-Geschichten ist eine Sammlung von 27 Geschichten über Hindernisse und Herausforderungen, über Scheitern und neue Chancen. Chancen, die sich ohne die...
Zukunftsfähige Unternehmenskultur – mächtige Gewohnheiten Ihrer Firma
Nein, ich meine mit “Mode” nicht die angesagte Rocklänge oder die Farbe der Hemden Ihrer Mitarbeiter. Sondern: Welche selbstverständlichen Gewohnheiten prägen den Arbeitsalltag in Ihrer Firma? Gewohnheiten sind nicht nur in unserem ‹normalen› Leben hilfreiche...
Sie wollten auf Augenhöhe führen, aber jetzt haben Sie sich daneben benommen?
Das kommt vor. Drei Tipps, wie sie mit Ihrem Fehlverhalten umgehen können. Es passiert uns allen. Immer mal wieder. Wir haben Werte, die wichtig für uns sind und somit Ansprüche an uns und unser Verhalten. Doch dann passiert es! Wir tun etwas, was dazu nicht passt,...
Der Brandmeister setzt kein Team-Meeting bei Feueralarm an
Oder: Was heißt situative Führung? Eine Horrorvorstellung: Das eigene Dach über dem Kopf steht in Flammen. Gott sei Dank gibt es die Feuerwehr. Diese rauscht in kurzer Zeit an, alle Mann springen aus den Fahrzeugen und die Mannschaft versammelt sich erst einmal mitten...
Gute Mitarbeiter finden in Zeiten des Fachkräftemangels
Erstausgabe des Artikels: 25.08.2015 - Überarbeitung: 05.10.2019 Bei vielen Firmen, die ich zur Fragen der Zusammenarbeit und Führung begleite, denke ich, dass hier auch gerne arbeite würde: überzeugendes Produkt oder Dienstleistung, klasse Leute, nette Atmosphäre....
Neue Formen der Kommunikation …
... und Befähigung der Mitarbeitenden bei der digitalen Transformation Die Kommunikation verändert sich. In der neuen Arbeitswelt stehen sich verschiedene Arbeitskulturen gegenüber: Die gut ausgebildete und selbstbestimmte Nachwuchsgeneration – und die klassischen...
Unternehmen und die digitale Transformation
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die bisherige traditionelle Unternehmenskultur machte unsere Wirtschaft in Deutschland stark. Doch wenn wir uns in den jungen Unternehmenskulturen umsehen, dann sind andere Faktoren entscheidend. Es stehen sich zwei...
Attraktive Arbeitgeber, Nachwuchskräfte und die Generation Y in der Arbeitwelt
Herausforderungen an Führung und Kommunikation Die Generation Y in der Arbeitswelt: Heutige Auszubildende sind anders. Wie bin ich attraktiv als Arbeitgeber für Auszubildende und junge Bewerberinnen und Bewerber? Chefs und Chefinnen sagen, dass junge Auszubildende...
Attraktiver Arbeitgeber: Wie geht das?
Alle reden vom Fachkräftemangel – Spüren Sie auch schon was? Die Frage ist, warum manche Firmen genügend Bewerbungen haben und andere nicht? Der demographische Wandel hat Konsequenzen. Sie spüren diesen sicherlich schon bei der Suche neuer Auszubildender und...
Und was macht das kleine Wörtchen ABER in Ihrem Kopf?
Das Aber ist unscheinbar, alltäglich und gleichzeitig äußerst machtvoll. Bei manchen ist es wie eine Schere, bei anderen wie eine Mauer und für die dritten wie ein Abgrund. Auf jeden Fall passiert immer eines: das Aber lähmt. Es hindert uns am Entwickeln von Ideen und...












