Unternehmensnachfolge Beratung – Experten fragen und Fehler vermeiden

Unternehmensnachfolge Beratung – Experten fragen und Fehler vermeiden

Da eine Unternehmensnachfolge im Mittelstand ein komplexer Prozess mit unterschiedlich beteiligten Menschen und vielfältigen Sachthemen ist, können schnell einzelne Aspekte aus dem Blick geraten. Hier stellen Ihnen die unterschiedlichen Perspektiven von Experten und Expertinnen die Facetten des Themas vor. Damit die Unternehmensnachfolge gelingt und es gut weitergeht. Für Sie und Ihr Unternehmen.

Diese inspirierende Gespräche und Präsentationen rund um die Unternehmensnachfolge sind Teil des Online-Expertentages am 22. November 2019. Alle Themen sind Puzzleteile, die Ihnen einen Überblick über das komplexe Gefüge der Unternehmensnachfolge geben. Und sicherlich ist die eine oder andere individuelle Beratung in der Unternehmensnachfolge Ihnen Hilfe, Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen. (mehr …)

Erfolgreiche Teamführung braucht Klarheit und Souveränität

Erfolgreiche Teamführung braucht Klarheit und Souveränität

Als Unternehmer*in ist es eine tägliche Herausforderung, den unterschiedlichen Menschen im Team gerecht zu werden. Und neben den Menschen müssen auch die Ziele und Aufgabe im Alltags gleichermaßen im Blick sein. Das wissen Menschen mit Verantwortung. Ich habe zwei Herangehensweisen in der Teamführung beobachtet. Diese hängen von der Persönlichkeit ab und haben unterschiedliche Wirkungen und Auswirkungen. Die Unternehmenskultur und Branche spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Wesentlich ist jedoch, wie der einzelnen Führungspersönlichkeit ihre individuelle, erfolgreiche Teamführung gelingt. (mehr …)

Selbstführung – eine Kompetenz, die immer wichtiger wird

Selbstführung – eine Kompetenz, die immer wichtiger wird

Was mir in meiner Beratungsarbeit immer wieder begegnet ist, dass mir die meisten Menschen sehr schnell sagen können, was sie nicht (mehr) wollen. Es ist ihnen sehr bewusst, was sie nervt. Unzufriedenheit ist sicherlich ein erster Schritt, der Veränderung anregt. Doch es fällt mir auch auf, wie schwer sich die meisten Menschen damit tun, differenziert zu beschreiben, was sie wollen. Oder eine Bilanz zu ziehen, wie es denn für sie optimal wäre. Dabei ist die Frage der Selbstführung in dieser komplexen Welt von entscheidender Bedeutung. Dieses Phänomen erlebe ich unabhängig vom Thema: egal, ob es das eigene Arbeitsfeld oder die Zusammenarbeit mit den Kollegen oder die Gestaltung der Freizeit ist. Zu häufig bleibt es bei der Frage des Selbstmanagement, also wie organisiere ich mich hängen.

(mehr …)