8 Tipps für die erfolgreiche Unternehmerin

8 Tipps für die erfolgreiche Unternehmerin

Erfolgreiche Unternehmerin? Irgendwie ist schon alles zum Thema Frauen, Männer, Kompetenz und den damit verbundenen Reaktionen gesagt! Dennoch bleibt: Es ist auf jeden Fall immer noch weniger selbstverständlich, dass Frauen sich öffentlich zu Wort melden oder sichtbar sind. Auch sind nur ein Drittel der Selbständigen und Unternehmerinnen Frauen und damit schon rein zahlenmäßig weniger und in der Konsequenz weniger präsent. Und sicherlich gilt für diesen Bereich, wie für viele andere Bereiche in der Berufswelt auch: “Solange das Männliche die Norm ist, sind Frauen anormal.”

Der Schritt in die Öffentlichkeit ist für Frauen anders schwierig als für Männer – ob als Unternehmerin oder in anderer verantwortlicher Funktion, die Sichtbarkeit erfordert. Wer sich zeigt, wird gesehen. Wer heraustritt aus der Masse und erfolgreich ist, macht sich angreifbar. Es braucht eine bewusste Entscheidung und eine professionelle Strategie dafür. Einige Anregungen und Tipps dafür.

(mehr …)

[014] Unternehmensnachfolge: Wie ich mit dem Übernehmer arbeite

[014] Unternehmensnachfolge: Wie ich mit dem Übernehmer arbeite

Es ist eine Binsenweisheit, dass die Unternehmerpersönlichkeit DER entscheidende Erfolgsfaktor in einem Unternehmen ist. So spielt auch bei der Unternehmensnachfolge die Person des Übernehmers, der Übernehmerin eine zentrale Rolle. Und das bestimmt auch meine Arbeit. Denn die nachfolgende Generation muss heute schnell, souverän kluge Entscheidungen fällen können, um die Unternehmenszukunft weiterhin zu sichern.

Und mit der Unternehmerpersönlichkeit ist es wie mit einem Eisberg: nur ein Bruchteil ist sichtbar, der größte und wesentliche Teil unsichtbar. Dieser verborgene Teil entscheidet, ob das Abenteuer Unternehmensnachfolge auch in der nächsten Generation gelingt.

(mehr …)

[009] Erfolgreicher Unternehmer – Glück oder Mindset?

[009] Erfolgreicher Unternehmer – Glück oder Mindset?

Viele beschäftigt die Frage, was erfolgreiche Menschen ausmacht. Was machen sie oder lassen sie weg? Ist es doch vielleicht einfach Glück oder dieses immer wieder beschworene Mindset? Was ist das überhaupt? Ich gehe in diese Episode den verschiedenen Facetten des Themas nach.

Und wenn Sie beim einen oder anderen hier denken: das weiß ich. Dann sage ich Ihnen: Ihr Wissen nützt Ihnen gar nichts. Sorry, es ist für die Katz. Die Frage ist ganz allein, was Sie selbstverständlich in Ihrem Alltag tun. Ihre unbewussten Anteile, die auf Autopilot fahren, Ihre täglichen Gewohnheiten bestimmen Ihren Erfolg oder Misserfolg. Und Gewohnheiten zu verändern ist möglich.

Es gibt eine Unternehmereigenschaft, die den Unterschied macht: die Bereitschaft, bewusst an der eigenen Vorstellung und Einstellung zu arbeiten. Das bedeutet bereit zu sein, die Überzeugungen und Beurteilungen in Frage zu stellen. Den persönlichen Limitierungen auf die Schliche zu kommen.

„Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken“ sagte Heinz Erhardt. Und salopp formuliert: Glaube nicht, was Du denkst – mehr dazu in der Podcastfolge

(mehr …)

[007] Als Nachfolger den Veränderungsprozess in der Firma gestalten

[007] Als Nachfolger den Veränderungsprozess in der Firma gestalten

Veränderungsmanagement für Nachfolger, damit die Unternehmensnachfolge glückt.

Jede Unternehmensnachfolge ist ein gewaltiger Veränderungsprozess in einer Firma. Wie Nachfolger diese Veränderungen, sinnvoll Schritt für Schritt angehen können und wie sie ihre Belegschaft, das Team am besten bei dieser Veränderung mitnehmen, stelle ich in der aktuellen Ausgabe meines Podcasts vor. Denn ein souveränes Veränderungsmanagement des Nachfolgers stärkt seine Akzeptanz und Führung.

Und wie nehme Sie Ihr Team mit und reagiere souverän auf Widerstände?

(mehr …)