[018] Teamführung – tragende Säule der erfolgreichen Unternehmensführung

[018] Teamführung – tragende Säule der erfolgreichen Unternehmensführung

In der letzten Folge ging es um die Teamarbeit, heute um Teamführung. Es klingt ganz ähnlich und scheint auf den ersten Blick das selbe zu sein. Doch es gibt zwischen der Teamarbeit und der Teamführung einen entscheidenden Unterschied, den ich heute beleuchte.

Auf jeden Fall gibt es bei der Teamführung eine zentrale Aufgabe von Chefs und Chefinnen, von Unternehmern und Führungskräften in den Unternehmen und Organisationen. Es geht für sie darum, durch bewusste Führung eine besondere Welt zu schaffen. Eine Welt, der Menschen, Mitarbeitende wie Kunden zugehören wollen, also sich wohlfühlen.

Wie das für Sie gelingen kann, dafür habe ich Anregungen und Tipps.

Neben der Selbstführung ist die Teamführung die tragende Säule der Unternehmensführung. Wer ein Team so führen kann, dass Teamarbeit konstruktiv und unterstützend möglich ist, läuft auf der Erfolgsstraße zum Erfolg.

Den Blogartikel zum Thema können Sie auch gerne hier lesen.  

Shownotes zur Folge:

Hier vereinbaren Sie ein gratis Fokus-Klarheits-Gespräch für Ihren nächsten Schritt.

Für Gestalter*innen der Zukunft herzliche Einladung zum Austausch und für Impulse in meine kostenfreie Facebook-Gruppe UnternehmensZIKRUS 

Zum kostenfreien Download finden Sie in meiner Mediathek:

kostenfreies Workbook „Zusammenarbeit, die leicht geht – 9 Tipps für stressfreie Teamarbeit und Mitarbeiterführung“

Bitte registrieren Sie sich in der folgenden Anmeldebox:

[017] Damit die Teamarbeit gelingt

[017] Damit die Teamarbeit gelingt

Alle sprechen von Teamarbeit. In der komplexen Arbeitswelt heute ist Teamarbeit auch ein wesentlicher Faktor des Erfolgs. Denn einer allein kann heute unmöglich alles wissen oder professionell tun. Doch Teamarbeit ist kein Selbstläufer und dass diese konstruktiv gelingt ist nicht selbstverständlich. 

In der heutigen Folge geht es darum, was Teamarbeit ausmacht. Welche Faktoren begünstigen sie? Und was behindert sie? Ich habe für Sie 4 Tipps, wie und was Sie als Teammitglied zu einem stimmigen Gesamtergebnis beitragen können.

Shownotes zur Folge:

Hier buchen Sie ein Fokus-Klarheits-Gespräch für Ihren nächsten Schritt.

Für Gestalter*innen der Zukunft herzliche Einladung zum Austausch und für Impulse in meine kostenfreie Facebook-Gruppe UnternehmensZIKRUS 

Zum kostenfreien Download finden Sie in meiner Mediathek:

kostenfreies Workbook „Zusammenarbeit, die leicht geht – 9 Tipps für stressfreie Teamarbeit und Mitarbeiterführung“

Bitte registrieren Sie sich in der folgenden Anmeldebox:

Selbstführung – eine Kompetenz, die immer wichtiger wird

Selbstführung – eine Kompetenz, die immer wichtiger wird

Was mir in meiner Beratungsarbeit immer wieder begegnet ist, dass mir die meisten Menschen sehr schnell sagen können, was sie nicht (mehr) wollen. Es ist ihnen sehr bewusst, was sie nervt. Unzufriedenheit ist sicherlich ein erster Schritt, der Veränderung anregt. Doch es fällt mir auch auf, wie schwer sich die meisten Menschen damit tun, differenziert zu beschreiben, was sie wollen. Oder eine Bilanz zu ziehen, wie es denn für sie optimal wäre. Dabei ist die Frage der Selbstführung in dieser komplexen Welt von entscheidender Bedeutung. Dieses Phänomen erlebe ich unabhängig vom Thema: egal, ob es das eigene Arbeitsfeld oder die Zusammenarbeit mit den Kollegen oder die Gestaltung der Freizeit ist. Zu häufig bleibt es bei der Frage des Selbstmanagement, also wie organisiere ich mich hängen.

(mehr …)

[010] Führungsverhalten im Dreiklang – Die Führungspersönlichkeit ist entscheidend

[010] Führungsverhalten im Dreiklang – Die Führungspersönlichkeit ist entscheidend

Die Aufgabe von Unternehmern ist es, eine Welt zu schaffen, zu der Menschen, Mitarbeiter wie Kunden, zugehören wollen, sich also wohlfühlen.

Damit dies gelingt, ist es Ihre Aufgabe als Chef oder Inhaberin den Überblick über das gesamte Geschehen zu behalten und dann in der Folge zu steuern, damit die gesamtes Unternehmen zu Ihren Vorstellungen passt.

Dafür haben Sie 3 Stellschrauben der Führung: zum einen sich selbst zu führen, die anderen zu führen und natürlich das Unternehmen zu führen.

Denn Ihr Unternehmen, Ihr Team wie auch Sie selbst entwickeln sich jeden Moment weiter. Die Frage ist, ob in die von Ihnen gewünschte Richtung.

Den Dreiklang der Führung bewusst zu gestalten, darum geht es in meiner Podcastfolge. Denn Sie können nicht NICHT Führen. Gleichgültig, was Sie tun oder nicht tun, es hat Wirkung und Konsequenzen. Die Frage ist eben, ob die Resultate, die Sie sehen Ihnen auch gefallen.

(mehr …)