[020] Die Jahresplanung als Klausurtagung im Führungsteam

[020] Die Jahresplanung als Klausurtagung im Führungsteam

Im heutigen Arbeitsalltag geht es an den meisten Arbeitsplätzen nicht darum, seine Arbeitszeit zu füllen, sondern Ergebnisse zu produzieren. Die Frage ist also nicht, wie viel der einzelne tut, sondern was dabei herauskommt. Das braucht mitdenkende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die alte Denke, dass Mitarbeiter fürs Arbeiten bezahlt werden und nicht fürs Denken, führt in eine Sackgasse. Für dieses Mitdenken muss ich als Chef einen Rahmen bieten.

Eine Klausurtagung im Führungsteam kann dabei unterstützen: sich 1 bis 2 mal im Jahr gemeinsam aus dem operativen Arbeitsalltag herauszuziehen und die Meta-Ebene einnehmen. Also von oben das tagtägliche Getümmel betrachten mit der Frage: was läuft rund und was lässt sich verbessern? Die zentrale Frage ist also: Wie kommen neue Ideen und Schwung in die Firma?

Zukunftswerkstatt – auch eine Klausurtagung im Führungsteam

In dieser Podcastfolge geht es um Klausurtage und was diese Ihnen als Chef oder Chefin für Ihr Unternehmen bringen und was Sie beachten sollten, und zwar unter den 3 Fragestellungen:

Was bringt eine Klausurtagung im Unternehmen?
Wie gestalte ich eine Klausurtagung, damit wir als Team und Firma viel davon haben?
Welche Methoden und Möglichkeiten gibt es?

Hier lege ich Ihnen besonders zwei Formate ans Herz: zum einen die Zukunftswerkstatt als eine Methode bei der Klausurtagung im Führungsteam, um die Zusammenarbeit auf ein gemeinsames Ziel hin zu stärken. Und die Teilnahme einzelner an einem Barcamp, um neue Impulse von extern ins Unternehmen zu holen.

Shownotes zur Folge:

Hier vereinbaren Sie ein gratis Fokus-Klarheits-Gespräch für Ihren nächsten Schritt.

Für Gestalter*innen der Zukunft herzliche Einladung zum Austausch und für Impulse in meinen kostenfreien IMPULSLETTER

Den Blogartikel zur Klausurtagung mit der detaillierten Zusammenstellung für die Planung und den Ablauf finden Sie hier: https://liobaheinzler.de/klausurtagung-team-ablauf-themen/

Und zur Jahresplanung für kraftvolle Ziele und smarte Ergebnisse finden Sie im vorherigen Podcast Anregungen: https://liobaheinzler.de/podcast-019/

Zum kostenfreien Download finden Sie in meiner Mediathek:

kostenfreies Workbook „Zusammenarbeit, die leicht geht – 9 Tipps für stressfreie Teamarbeit und Mitarbeiterführung“

Bitte registrieren Sie sich in der folgenden Anmeldebox:

[019] Jahresplanung erstellen – für kraftvolle Ziele und smarte Ergebnisse

[019] Jahresplanung erstellen – für kraftvolle Ziele und smarte Ergebnisse

Eine tragfähige und flexible Jahresplanung erstellen

In den Unternehmen sind die allermeisten Jahresplanungen zahlengetrieben und kopflastig. Deshalb sind sie oft mehr Druckinstrumente statt Werkzeuge, die dem Business und Leben dienen. Als Menschen in Westeuropa brauchen wir nicht in erster Linie Quantität, sondern Qualität. Doch das bilden die herkömmlichen Verfahren nicht ab.

Ich erarbeite meine Jahresplanung schon seit vielen Jahren umfassend, ganzheitlich oder auch holistisch. Und auch mit meinen Kunden hat sich dieses Vorgehen bewährt. Mein Verfahren stelle ich Ihnen in dieser Podcastfolge vor.

(mehr …)

Konflikte im Team – endlich Schluss mit dem nervigen Stress

Konflikte im Team – endlich Schluss mit dem nervigen Stress

Bei meiner Arbeit begegnen mir unterschiedliche Teams und es gibt ein durchgängiges Phänomen: bei den einen sind ungute Konflikte im Team an der Tagesordnung. Der Umgang damit ist je nach Team unterschiedlich. Doch es bleibt anstrengend und unproduktiv, egal ob mit beleidigtem Schweigen oder endlosen Diskussionen reagiert wird.

Doch es gibt auch die andere Art: sie arbeiten konstruktiv und unkompliziert miteinander. Die Atmosphäre stimmt, der Umgangston ist unterstützend und wertschätzend. Die Herausforderungen des Arbeitsalltags werden individuell oder gemeinsam angegangen und gelöst. Sie reden und diskutieren miteinander und wenn es um Wichtiges geht, auch heftig und intensiv.

(mehr …)

NachfolgePlaner von Sage – Unternehmensnachfolge klug meistern

NachfolgePlaner von Sage – Unternehmensnachfolge klug meistern

Ich war Gast beim ersten SageNachfolgePlaner-Live-Talk mit dem Titel: „Der Generationenkonflikt im Familienunternehmen“ im Dezember 2019. Der Nachfolgeplaner von Sage bietet vielfältige Formate, um die Facetten der Unternehmensnachfolge und des Generationswechsels im Unternehmen zu beleuchten.

Das Thema Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen wurde aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Der Mix aus Expertenwissen und den Austausch persönlicher Erfahrungen war eine bunte Mischung, um Problemfelder und offene Fragen im Prozess der Unternehmensnachfolge zu diskutieren. Dabei wurde die Frage in den Raum gestellt, ob die eigenen Kinder wirklich die geeigneten Nachfolger sind oder ob externe Nachfolger die besseren Kinder sind …

Ganz herzlichen Dank an Jan Friedrich für die Einladung und die weiteren Experten Vanessa Weber und Nicolas Raedecke für das spannende Gespräch und die lebendige, kurzweilige Diskussion.

(mehr …)

[018] Teamführung – tragende Säule der erfolgreichen Unternehmensführung

[018] Teamführung – tragende Säule der erfolgreichen Unternehmensführung

In der letzten Folge ging es um die Teamarbeit, heute um Teamführung. Es klingt ganz ähnlich und scheint auf den ersten Blick das selbe zu sein. Doch es gibt zwischen der Teamarbeit und der Teamführung einen entscheidenden Unterschied, den ich heute beleuchte.

Auf jeden Fall gibt es bei der Teamführung eine zentrale Aufgabe von Chefs und Chefinnen, von Unternehmern und Führungskräften in den Unternehmen und Organisationen. Es geht für sie darum, durch bewusste Führung eine besondere Welt zu schaffen. Eine Welt, der Menschen, Mitarbeitende wie Kunden zugehören wollen, also sich wohlfühlen.

Wie das für Sie gelingen kann, dafür habe ich Anregungen und Tipps.

Neben der Selbstführung ist die Teamführung die tragende Säule der Unternehmensführung. Wer ein Team so führen kann, dass Teamarbeit konstruktiv und unterstützend möglich ist, läuft auf der Erfolgsstraße zum Erfolg.

Den Blogartikel zum Thema können Sie auch gerne hier lesen.  

Shownotes zur Folge:

Hier vereinbaren Sie ein gratis Fokus-Klarheits-Gespräch für Ihren nächsten Schritt.

Für Gestalter*innen der Zukunft herzliche Einladung zum Austausch und für Impulse in meine kostenfreie Facebook-Gruppe UnternehmensZIKRUS 

Zum kostenfreien Download finden Sie in meiner Mediathek:

kostenfreies Workbook „Zusammenarbeit, die leicht geht – 9 Tipps für stressfreie Teamarbeit und Mitarbeiterführung“

Bitte registrieren Sie sich in der folgenden Anmeldebox:

[017] Damit die Teamarbeit gelingt

[017] Damit die Teamarbeit gelingt

Alle sprechen von Teamarbeit. In der komplexen Arbeitswelt heute ist Teamarbeit auch ein wesentlicher Faktor des Erfolgs. Denn einer allein kann heute unmöglich alles wissen oder professionell tun. Doch Teamarbeit ist kein Selbstläufer und dass diese konstruktiv gelingt ist nicht selbstverständlich. 

In der heutigen Folge geht es darum, was Teamarbeit ausmacht. Welche Faktoren begünstigen sie? Und was behindert sie? Ich habe für Sie 4 Tipps, wie und was Sie als Teammitglied zu einem stimmigen Gesamtergebnis beitragen können.

Shownotes zur Folge:

Hier buchen Sie ein Fokus-Klarheits-Gespräch für Ihren nächsten Schritt.

Für Gestalter*innen der Zukunft herzliche Einladung zum Austausch und für Impulse in meine kostenfreie Facebook-Gruppe UnternehmensZIKRUS 

Zum kostenfreien Download finden Sie in meiner Mediathek:

kostenfreies Workbook „Zusammenarbeit, die leicht geht – 9 Tipps für stressfreie Teamarbeit und Mitarbeiterführung“

Bitte registrieren Sie sich in der folgenden Anmeldebox:

Unternehmensnachfolge Beratung – Experten fragen und Fehler vermeiden

Unternehmensnachfolge Beratung – Experten fragen und Fehler vermeiden

Da eine Unternehmensnachfolge im Mittelstand ein komplexer Prozess mit unterschiedlich beteiligten Menschen und vielfältigen Sachthemen ist, können schnell einzelne Aspekte aus dem Blick geraten. Hier stellen Ihnen die unterschiedlichen Perspektiven von Experten und Expertinnen die Facetten des Themas vor. Damit die Unternehmensnachfolge gelingt und es gut weitergeht. Für Sie und Ihr Unternehmen.

Diese inspirierende Gespräche und Präsentationen rund um die Unternehmensnachfolge sind Teil des Online-Expertentages am 22. November 2019. Alle Themen sind Puzzleteile, die Ihnen einen Überblick über das komplexe Gefüge der Unternehmensnachfolge geben. Und sicherlich ist die eine oder andere individuelle Beratung in der Unternehmensnachfolge Ihnen Hilfe, Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen. (mehr …)

Erfolgreiche Teamführung braucht Klarheit und Souveränität

Erfolgreiche Teamführung braucht Klarheit und Souveränität

Als Unternehmer*in ist es eine tägliche Herausforderung, den unterschiedlichen Menschen im Team gerecht zu werden. Und neben den Menschen müssen auch die Ziele und Aufgabe im Alltags gleichermaßen im Blick sein. Das wissen Menschen mit Verantwortung. Ich habe zwei Herangehensweisen in der Teamführung beobachtet. Diese hängen von der Persönlichkeit ab und haben unterschiedliche Wirkungen und Auswirkungen. Die Unternehmenskultur und Branche spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Wesentlich ist jedoch, wie der einzelnen Führungspersönlichkeit ihre individuelle, erfolgreiche Teamführung gelingt. (mehr …)

Selbstführung – eine Kompetenz, die immer wichtiger wird

Selbstführung – eine Kompetenz, die immer wichtiger wird

Was mir in meiner Beratungsarbeit immer wieder begegnet ist, dass mir die meisten Menschen sehr schnell sagen können, was sie nicht (mehr) wollen. Es ist ihnen sehr bewusst, was sie nervt. Unzufriedenheit ist sicherlich ein erster Schritt, der Veränderung anregt. Doch es fällt mir auch auf, wie schwer sich die meisten Menschen damit tun, differenziert zu beschreiben, was sie wollen. Oder eine Bilanz zu ziehen, wie es denn für sie optimal wäre. Dabei ist die Frage der Selbstführung in dieser komplexen Welt von entscheidender Bedeutung. Dieses Phänomen erlebe ich unabhängig vom Thema: egal, ob es das eigene Arbeitsfeld oder die Zusammenarbeit mit den Kollegen oder die Gestaltung der Freizeit ist. Zu häufig bleibt es bei der Frage des Selbstmanagement, also wie organisiere ich mich hängen.

(mehr …)

Lioba Heinzler

Anmeldung zum Aktionsmonat

"Unternehmensnachfolge durch & für Frauen"

Juni 2025

 

 

You have Successfully Subscribed!

Businessprogramme für Unternehmerinnen

Ich will die Impulse für mein Wachstum als Zukunftsunternehmerin!

Wöchentlich kostenfrei in mein Postfach

oder monatlich: Du entscheidest.

Wir nehmen den Datenschutz ernst und hassen Spam.

You have Successfully Subscribed!

Businessprogramme für Unternehmerinnen

Sorry für die Störung:

Ich will die Impulse für mein Wachstum als Zukunftsunternehmerin!

Wöchentlich kostenfrei in mein Postfach

oder monatlich: Du entscheidest.

Wir nehmen den Datenschutz ernst und hassen Spam.

You have Successfully Subscribed!